
Karlsruher Institut für Technologie
Das KIT ist „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“. Als eine der größten Wissenschaftseinrichtungen Europas verbindet die einzige deutsche Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung lange universitäre Tradition mit programmorientierter Spitzenforschung. Die Universitätswelt, deren Wurzeln bis ins Jahr 1825 zurückreichen, steht dabei für die Breite der Disziplinen und des Wissens, während sich die Helmholtz-Welt traditionell an den großen und drängenden Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft ausrichtet. Am KIT arbeiten mehr als 5 000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf einer breiten disziplinären Basis in den Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts-, Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen.
Im Open 6G Hub wird sich das KIT mit folgenden Themen beschäftigen: Photonik & THz-Technologie, HW/SW-Co-Design, Systemdesign, Signalverarbeitung und Architekturen, Netzanbindung, 6G-RAN, 26 GHz MIMO-Testbed, Joint Communication and Sensing (JCAS), Semantic Communications & Flexible Coding, Privacy, IT- and Network Security, Programmierbare Infrastrukturen, Energy Harvesting und Exposition.
Beteiligte Professoren und Lehrgebiete

Dr. Akanksha Bhutani (Institut für Hochfrequenztechnik und Elektronik):
- THz-Antennen & Packaging
Mehr erfahren

Prof. Jürgen Becker (Institut für Technik der Informationsverarbeitung):
- Entwicklung einer Hardware/Software CoDesign Toolbox für GNU Radio
- Antennenmessdatenaufzeichnung mittels RFSoC sowie Speicherung durch eine Backend-Serverarchitektur
Mehr erfahren

Prof. Christian Koos (Institute of Photonics and Quantum Electronics):
- Photonik und THz-Technologie
Mehr erfahren

Dr. Mario Pauli (Institut für Hochfrequenztechnik und Elektronik):
- Exposition durch 6G MIMO-Systeme
Mehr erfahren

Prof. Sebastian Randel (Institute of Photonics and Quantum Electronics):
- THz-Funkstrecke
- Basisbandprozessierung
- Faseroptische Anbindung
- 6G-RAN
Mehr erfahren

Prof. Thorsten Strufe (Praktische IT-Sicherheit):
- Privacy, IT- and Network Security
Mehr erfahren

Prof. Laurent Schmalen (Communications Engineering Lab):
- Joint Communication and Sensing (JCAS)
- Semantic Communications & Flexible Coding
- OpenLab-SW
Mehr erfahren

Prof. Cagri Ulusoy (Institut für Hochfrequenztechnik und Elektronik):
- Energy Harvesting
- Electro/Optical Interfaces
Mehr erfahren

Prof. Martina Zitterbart (Institut für Telematik):
- Programmierbare Infrastrukturen
- Selbstorganisierende Control Plane Fabric
Mehr erfahren

Prof. Thomas Zwick (Institut für Hochfrequenztechnik und Elektronik):
- THz-Technologie
- Systemdesign
- 26 GHz MIMO-Testbed
- Joint Communication and Sensing (JCAS)
Mehr erfahren

Dr. Benjamin Nuß (Institut für Hochfrequenztechnik und Elektronik):
- 26 GHz-MIMO-Testbed
- Joint Communication and Sensing (JCAS)