Universität Stuttgart
Die 1829 gegründete Universität Stuttgart ist eine technisch orientierte Universität im Herzen einer der stärksten High Tech Regionen Europas mit weltweiter Ausstrahlung und interdisziplinärer Integration von Ingenieur-, Natur-, Geistes und Gesellschaftswissenschaften. Sie ist durch zwei Lehrstühle im Open6G-Projekt vertreten: Das Institut für Robuste Leistungshalbleitersysteme (ILH) und das Institut für Nachrichtenübertragung (INÜ).
Beteiligte Professoren und Lehrgebiete

Prof. Stephan ten Brink (Nachrichtenübertragung):
- Theoretische Konzepte und Grundlagen für zukünftige Nachrichtensysteme
- Verbesserte Kanalcodierung und Modulation
- Neuartige Kanalzugriffsverfahren und Mehrnutzerkonzepte
- Verwendung von KI-Verfahren auf der PHY/MAC-Ebene
Mehr erfahren

Prof. Ingmar Kallfass (Robuste Leistungshalbleitersysteme):
- Konzeption, Erforschung und Realisierung neuartiger miniaturisierter THz-Transceiver-Module
- Realisierung des Gesamtsystem und Anbindung von Ultrabreitbandmodems an den THz-Link
- Integration und Inbetriebnahme des Vollduplex THz-Datenlinks
- Neue Konzepte zur elektronischen Alignment-Fähigkeit, In-Situ Kalibration, Kanalmodellierung, digitale Vorverzerrung